Schwerpunkt
Insbesondere
Beschaffenheit der Haut, Färbung und Temperatur, Durchblutung und Zustand des Hautbildes
Untersuchung mit Monofilament + Stimmgabel (Überprüfung des Empfindlichkeitsgrades und der Nervenfunktion)
TipTherm Kontrolle des Wärme- / bzw. Kälteempfindens
Mit einer Nagelprothetik ist es möglich, brüchigen oder deformierten Nägeln, sowie zerstörte oder fehlende Nagelteile wiederaufzubauen, ihnen ein gesundes Aussehen zu geben und den Nagel zu schützen. Gleichzeitig kann durch gleichmäßiges Auftragen von elastischen Kunststoffen oder künstlichen Nagelmassen erneuten Deformierungen und Fehlwachstum vorgebeugt werden.
Nach Abtragung von pilzbefallenem Nagelmaterial kann der Nagel geschützt werden und optisch ähnlich einem gesunden Nagel dargestellt werden.
Fußpflege nach Standard der Podologischen Komplexbehandlung
Wann eignet sich die Lasertherapie besonders?
Das Akronym/Die Abkürzung LASER steht für Light Ampflication by Stimulated Emission of Radiation.
Es handelt sich um Licht mit einer besonderen physikalischen Eigenschaft, einem sehr hohen Energiegehalt sowie einer hohen Energiedichte pro Flächeneinheit, wodurch eine sehr gute therapeutische Wirkung erreicht wird.
Die Lasertherapie ist eine Regulationstherapie. Durch den Einsatz des Lasers, also die Bestrahlung, wird Energie an den Ort der Bestrahlung gebracht und dort in biochemische Energie umgesetzt. Durch diese Energieeinbringung wird der Zellstoffwechsel von gestörten oder geschädigten Zellen wieder angeregt und stabilisiert.
Die Therapeutischen Wirkungsweisen des Lasers sind:
Die Lasertherapie eignet sich besonders bei der Behandlung von:
Wann kann die Softlasertherapie eingesetzt werden?
Behandlung mit dem Flächenlaser:Wann kann der Punktlaser eingesetzt werden?
Behandlung mit dem Punktlaser:
Ein Laser hat vier Wirkungsprinzipien:
Laser können gestörte biologische Prozesse stimulieren - ein Grund, warum Laser auch als Lichtvitamin bezeichnet wird. Der Energiehaushalt der Körperzellen wird durch das Laserlicht deutlich gesteigert.
Der Selbstheilungsmechanismus des Gewebes wird beschleunigt, Giftstoffe werden in erhöhtem Maße abtransportiert, die Durchblutung des behandelten Gewebes wird angeregt. Die Wundheilung wird beschleunigt, kollagene Fasern vermehren sich.
Klassische Einsatzgebiete für die Lasertherapie sind:
Wunden, Sportverletzungen Hämatome, Ödeme, Entzündungen, rheumatische Erkrankungen, Neuralgien, Tendopathien, Myogelosen, Verspannungen, muskuläre Dysbalancen, Schmerzzustände. Auch bei Arthrose sind hervorragende Erfolge erzielbar.
KMT
Ausschließlich mit ärztlicher Verordnung
Zu allen hier aufgeführten Punkten beraten wir Sie gern telefonisch und in unserer Praxis. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir für einen Beratungstermin in unserer Praxis eine Beratungsgebühr berechnen.